Die Ausstellung im BEGAS Haus hat nun sowohl einen Termin, als auch einen Namen. Bitte notieren: "Mythos Loreley" Eine Auseinandersetzung von Ursula Pahnke-Felder Ausstellungseröffnung: 26. 09.2021 11:30 Uhr Ausstellungsdauer: 26.09. 2021 - 16. Januar 2022 BEGAS Haus, Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg / D Hochstraße 21 D - 52525 Heinsberg Ich freue mich riesig, diese Entwicklung öffentlich zu machen. Zu meinem neuen Kochbuch "Geniessen mit Loreley" gibt es in Kürze ebenfalls Nachrichten.
Mein letzter Eintrag stammt vom 30. Juni letzten Jahres. Wir hatten den ersten Lockdown wegen Covid-19 hinter uns, der Sommer ließ uns alle hoffen. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten meldete sich der Virus wieder zurück und schnitt und schneidet unser Leben immer stärker ein. Ja, es ist notwendig und man muss nicht darüber diskutieren. Aber, die Auswirkungen sind nicht ganz einfach. Auch nicht innerhalb dieses Kunstprojektes. Zuerst wurde deutlich, dass das Erscheinen des begleitenden Kochbuchs, nachdem die Frankfurter Buchmesse nicht stattfand, sich bis nach dem Lockdown verschieb, da keine Lesungen, Signierstunden und Leseessen stattfinden können. Lockdown bedeutet aber auch, dass Museen ihre Türen geschlossen hatten und weiterhin verschlossen haben. Aktuell kann ich hier somit nur vermelden: Derzeit befindet sich "Das Loreley-Projekt" in der Warteschleife. Sobald ich Daten der Veröffentlichung des begleitenden Kochbuchs oder der Ausstellung habe werde ich sie hi...
Werbung in eigener Sache Mein zweites Kochbuch ist nun endlich mit Verzögerung, Corona bedingt, erschienen. Auch an diesem Herzenswunsch habe ich die letzten Monate intensiv gearbeitet. Geniessen mit Loreley Eine Schlemmerreise durch das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Ursula Pahnke-Felder erschienene bei: BoD ISBN: 9 783754 325261 In diesem Kochbuch folge ich, animiert durch mein Kunstprojekt, den Spuren der Loreley im Oberen Mittelrheintal. Ich beschäftige mich mit einigen der prägenden Gerichten dieser wundervollen, reichen Küche, die sich am wichtigen kulturellen Schnittpunkt Europas gebildet hat. Wobei ich die alten Rezepte neu interpretiere und modernisiere. Wie schon in meinem ersten Kochbuch, stelle ich 12 Dinner vor, die ich den Jahreszeiten mit seinen vielen frischen Genüssen entlehne. Dazu erzähle ich in 12 Kapiteln die, nein meine!, Geschichte der Loreley, einer modernen Frau, die durchaus auch in Eurer Nachbarschaft leben k...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen